Archiv
Hier werden ältere Beiträge der SP Hilterfingen abgelegt.
Engagement, das weiterbringt!
Wir setzen uns ein für:
● gute Bildung auf allen Stufen
● bezahlbaren Wohnaum, auch für Familien
● eine klimafreundliche Gemeinde
● nachhaltige Verkehrslösungen
Auf uns können Sie zählen
● Erich Marti, Berufsfachschullehrer BBZ IDM, bisher
● Yvonne Christen Townsend, Fachmitarbeiterin Arbeitslosenkasse
● Eva Egger-Feller, Gymnasiallehrerin
● Michael Gerber, Fachspezialist Unterehmenskommunikation, PHBern
● Michel Wittwer, Architekt FH
Erich Marti
„Schulhausprojekt Panorama ist ein Meilenstein“
Ich bin seit acht Jahren Mitglied des Gemeinderates Hilterfingen. Die Anliegen der Gemeinde und deren Bürgerinnen und Bürger vertrete ich als Vizepräsident in der Schulkommission. 2013 haben wir
gemeinsam mit den drei Verbandsgemeinden begonnen, die Strategie „Schulraum 2020“ schrittweise umzusetzen.
Das erste Ziel auf diesem Weg ist die Renovation und Erweiterung
der Schulanlage Friedbühl in Oberhofen, das zweite Ziel ist die
Renovation der Schulanlage Eichbühl und deren Ausbau zu einem
zeitgemässen Kindergarten- und Unterstufenzentrum mit bedarfsgerechtem Tagesschulangebot in Hünibach. Nach einem komplexen und mehrjährigen Planungsverfahren konnten wir 2018 dem Souverän der drei Gemeinden ein ausgereiftes und zukunftsfähiges Generationen-Projekt zur Abstimmung vorlegen.
Das Projekt „Panorama“ fand eindeutige Mehrheiten in allen drei
Gemeinden. Dieses deutliche Resultat freut mich sehr und hat unser
sorgfältiges Schaffen im langjährigen Planungsprozess bestätigt. Ein
Meilenstein für unsere Gemeinden! In der Aufsichtsbehörde für die
Schule setze ich mich für eine zeitgemässe Infrastruktur, optimale
Unterrichts-, Lern- und Arbeitsbedingungen ein. Dazu gehören eine
dienstleistungsorientierte Verwaltung, effiziente Hausdienste, umsichtige Schulleitungen und das Wichtigste: motivierte Lehrpersonen. Für den täglichen Einsatz zu Gunsten der Bildung für die nächsten Generationen verdienen sie alle unsere Wertschätzung und unser Vertrauen.
Erich Marti ist seit 2012 Gemeinderat und Lehrer am Berufsbildungszentrum IDM in Thun.
Yvonne Christen Townsend
„Effiziente Verwaltung, Mobilität und Klimaschutz“
Ich setze mich für eine Modernisierung und Effizienzsteigerung unserer Verwaltung ein. Eine bessere Vernetzung mit umliegenden Gemeinden und Partizipationsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger werden uns in allen Bereichen weiterbringen. Aus meinen bisherigen beruflichen und politischen Tätigkeiten sowie aus meinem CAS Studium in eGovernment bringe ich fundiertes Wissen über Verwaltungsabläufe und deren Digitalisierung mit.
Die aktuellen Herausforderungen der Verkehrsplanung unserer
Gemeinde sind komplex und für viele von uns einschneidend, wir
müssen sie anpacken. Mir liegt viel an brauchbaren Lösungen für
alle Verkehrsteilnehmenden. Meine überregionale Vernetzung und
meine Erfahrungen, welche ich aus meiner Tätigkeit in der Kommission "Energie und Mobilität" des Entwicklungsraums
Thun mitbringe, möchte ich hier einbringen. Der Klimawandel ist eine Tatsache. Mit durchdachten Neu- und Umbauten können auch wir in unserer Gemeinde einen massgeblichen Beitrag zur Energiewende leisten. Dafür setzte ich mich seit mehreren Jahren auch in der Bau- und Planungskommission Hilterfingen ein. Weitere Informationen finden Sie auf meiner Website: yvonne-christen-townsend.ch
Yvonne Christen Townsend ist in Hünibach aufgewachsen, wo
sie auch heute noch mit ihrer Familie wohnt.
Eva Egger-Feller
"Mit kritischem Denken, Offenheit und Empathie in die Zukunft"
Seit etwas mehr als 25 Jahren bin ich mit Leib und Seele Lehrerin. Zuerst war ich als Primarlehrerin tätig, seit Abschluss des Anglistik- und Geschichtsstudiums unterrichte ich junge Erwachsene auf der Gymnasialstufe. Das Interesse an den Menschen, ob jung oder schon älter, an ihren Geschichten, Zukunftsplänen und Bedürfnissen hat mich stets begleitet und motiviert, Umfelder mitzugestalten, nach Lösungen zu suchen und mitzudenken. Unterschiedliche
Perspektiven und Ideen, Literatur, Kultur und andere Länder
haben mich immer wieder dabei inspiriert. Stets hat mich auch das Bewusstsein begleitet, dass ich in der Schweiz und in Hilterfingen im
Besonderen, ein sehr privilegiertes Leben führen darf. Das wird durch
Menschen ermöglicht, welche sich dafür einsetzen, dass das öffentliche Leben funktioniert. Ich würde nun gerne meinen Teil dazu beitragen und mich dafür engagieren, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird.
Eva Egger-Feller unterrichtet am Gymnasium Neufeld und wohnt
seit 28 Jahren in Hünibach.
Michel Wittwer
„Kreative Lösungen entwickeln und den Dialog führen“
Seit einem Jahr lebe ich mit meiner Familie in der Gemeinde Hilterfingen. Mit viel Freude und grossem Enthusiasmus konnten wir oberhalb der Bushaltestelle „Eichbühl“ an einzigartiger Lage ein Grundstück erwerben und eine Wohnbaugenossenschaft gründen. Diese hat zum Ziel, Raum für altersdurchmischtes Wohnen zu schaffen, in dem ein lebendiger Austausch zwischen Familien
und älteren Menschen selbstverständlich wird. Zusammen wollen
wir neue Impulse für das Quartierleben setzen. Bei meiner Arbeit als Architekt liegt mir ein behutsamer Umgang mit den Ortsbildern und der Umwelt am Herzen. Mit nachhaltiger, qualitativ hochstehender Architektur und gezielter Verdichtung entstehen neue Lebensräume für Mensch und Natur. Dies sind wichtige Ziele, die mich in meinem Wahrnehmen und Handeln begleiten. Qualitäten erkennen, Muster hinterfragen, neue Ideen kreieren und den Dialog fördern sind Prozesse, die mich interessieren.
Michel Wittwer ist Architekt. Er lebt mit seiner Familie in Hilterfingen.
Michael Gerber
"Der Thunersee-Talk der SP zeigt, wie gross der regionale Zusammenhalt ist"
Die wunderbare Lage am Thunersee ist für mich zugleich Privileg
und Ansporn, mich politisch zu engagieren. Was braucht es, dass es
den Menschen und unserer Umwelt langfristig gut geht? Gegenseitige Unterstützung und kreative Lösungen sind für mich entscheidend. Ich möchte die Zusammenarbeit unter den Generationen stärken und zwar auch mit neuen Wohnformen.
Ganz wichtig ist für mich der Ausbau der Schulinfrastruktur. Mit
dem Projekt "Panorama" wird das Schulhaus Friedbühl in Oberhofen
bald modernisiert – endlich! Im politischen Prozess habe ich mich
für dieses Projekt engagiert. Ich bin froh, dass es an den Gemeindeversammlungen klare Mehrheiten gab. Als Gesprächsleiter des Thunersee-Talks, den die SP alle sechs Monate durchführt, freue ich mich, immer wieder spannende Gäste begrüssen zu dürfen. Diese Gespräche zeigen, dass es einen grossen regionalen Zusammenhalt gibt und wir durchaus fähig sind, unsere Zukunft
aktiv zu gestalten. Sehr gerne mache ich dabei mit!
Michael Geber ist Historiker. Er arbeitet auch als Segellehrer und
Skipper auf dem Meer.
"Nächstes Mal schaffen wir es, das ganze Oberland mitzunehmen" - Rückblick auf den Frauenstreik 2019 mit Yvonne Christen Townsend
Über 500'000 Frauen und Männer zogen am 14. Juni 2019 durch die Strassen von Bern und forderten die Gleichstellung von Mann und Frau. Der sogenannte Frauenstreik hat sich somit einen Eintrag in die Geschichtsbücher des Landes gesichert. Doch was ist geblieben vom landesweiten Aufstand? Hier das Interview mit Yvonne Christen Townsend.