Petra Maurer, Oberhofen

Co-Präsidentin
petra.maurer@bluewin.ch
Telefon 079 430 05 12

Beruf
Betriebswirtschafterin HF
MAS Corporate Communication Management, FHNW Olten

Berufliches und gesellschaftliches Engagement
Seit 2010  Kassenkommission PUBLICA, Pensionskasse des Bundes Mitglied Stiftungsrat und Ausschuss Vorsorgepolitik & Recht 

Seit August 2020 Spitex RUTU, Vorstandsmitglied

Seit März 2020 Verein Klösterli Oberhofen, Vorstandsmitglied

2016 und 2019 Parteisekretärin SP Kanton Bern (2 Mutterschaftsvertretungen)

2017-2019 Gemeinderätin Oberhofen, Ressort Soziales
Verwaltungsrätin Energie Oberhofen AG
Stiftungsrätin Seniorama Oberhofen

2011-2013 Geschäftsführerin «Verein Nein zum Abbau der IV»
(Kampagne gegen die IV-Revision 6b)

Wofür ich mich einsetze
Oberhofen bietet uns Lebenschancen, von denen man anderswo nur träumen kann. Dazu müssen wir Sorge tragen – zum Beispiel mit sicheren Schulwegen und der Schaffung von erschwinglichem Wohnraum für Junge und Familien.

Ihre Meinung interessiert mich! Bitte melden Sie sich (Tel. 079 430 05 12) und wir treffen uns auf ein Gespräch – auf dem Spielplatz, bei einem Spaziergang oder zuhause am Küchentisch. 


Hobbies
Velofahren mit der Familie, Segeln mit Freunden, 

leidenschaftlicher Fussballfan (FC Hünibach Junioren Fa und FC Thun)
 

Weitere Angaben

Geburtsjahr: 1971

Verheiratet mit Thomas Stalder
Sohn Lukas Fidel (2012) 

Ueli Egger, Hilterfingen

Co-Präsident

ueli.egger@sunrise.ch
Telefon 079 488 60 42 


Beruf

Sekundarlehrer an der OS Hünibach

Co-Präsident SP Kanton Bern

 

Politik

1997 Beitritt in die SP Hilterfingen-Hünibach

1997-2000 Gemeinderat (Bau und Planung)

2001-2004 Vizegemeindepräsident

2005-2012 Gemeindepräsident

2013-2016 Kassier der SP Hilterfingen

2017-2019 Präsident der SP Hilterfingen

seit 2017 Grossrat

seit 2020 Präsident der SP RTU

 

Hobbies

Wandern, Sportklettern, Skifahren, Snowboarden

 

Eine politische Stellungnahme

Eine gute Bildung, faire Löhne und Renten und eine intakte Natur waren und sind für mich die Voraussetzungen für eine solidarische und wohlhabende Gesellschaft. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen unseres Lebens bewältigen, nur wenn alle ihren Platz finden, wenn Starke und Schwache sich entwickeln können, wenn die Stärkeren aber die Schwächeren solidarisch unterstützen, gehen wir einer friedlichen Zukunft entgegen und lassen sich unsere Umweltprobleme lösen. Diese Grundsätze vertrete ich seit 1978 als Lehrer und seit 1996 in der Politik. Auf der Suche nach der grösstmöglichen Freiheit für alle, nach fortschrittlicher Technologie für eine nachhaltige Zukunft, nach modernen Arbeits- und Lebensformen und nach der optimalen Mischung von Selbstverantwortung und Gemeinsinn landete ich 1996 bei der SP.

 

Weitere Angaben

Geburtsdatum: 30.05.1958

Verheiratet

Lea Kaufmann, Hilterfingen

Administration / Kasse

lea-k@bluewin.ch

Beruf

Primarlehrerin

 

Politik

2018 Beitritt in die SP Hilterfingen-Hünibach (später SP RTU)
seit 2019 Administratorin und Kassierin in der SP RTU

 

Hobbies

Bike, Wandern, SUP

 

Eine politische Stellungnahme

Es war das Schulhaus Friedbühl, welches mich dazu bewogen hat, der SP Hilterfingen-Hünibach beizutreten. Der Gedanke, dass ein aus meiner Sicht durchdachtes Projekt aufgrund des Widerstandes nicht zu Stande kommen könnte, fand ich bedenklich.

Als Primarlehrerin ist mir eine zeitgemässe Bildung wichtig. Schülerinnen und Schüler sollen gerne zur Schule gehen und auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet werden.

Damit diese eine Welt, in welcher wir leben, auch über unsere Generation hinaus eine gute Lebensgrundlage bietet, ist mir der nachhaltige Umgang mit den vorhandenen Ressourcen wichtig.

Nicht zuletzt ist es mir ein Anliegen, dass die Gemeinde Hilterfingen für junge Familien attraktiv ist und bleibt. Hierzu gehören nebst Einkaufsmöglichkeiten und Freiräumen für Freizeitaktivitäten auch die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und bezahlbarer Wohnraum. 

 

Weitere Angaben

Geburtsdatum: 02.01.1989

Verheiratet

Stephan Dreier, Sigriswil

Sekretär
Leitung SP Sigriswil

stephan.dreier@bluewin.ch
 

Beruf 

Betriebsökonom HWV, Schulsekretär der Gemeinde Köniz (Abteilungsleiter, zuständig für Bildung, Sport und zeitweise Kultur) von 1979 bis 2012 

 

Berufliches und gesellschaftliches Engagement 

In der Gemeinde Köniz bemühten wir uns, für die Schulen möglichst gute Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir führten Organisationsformen (z.B. Schulversuch Spiegel, Basistufe, geleitete Schulen, Tagesschulen) oder unterstützende Massnahmen wie Schulsozialarbeit ein, bevor diese im Kanton zur Norm wurden. Ich arbeitete deshalb in verschiedenen kantonalen Projektgruppen mit, welche die Umsetzung dieser Anliegen im ganzen Kanton vorbereiteten. 

 

Im Zusammenhang mit meinem Beruf war ich viele Jahre Präsident des Vereins Könizer Bibliotheken und Mitglied verschiedener Schulkommission z.B. der Berner Maturitätsschule für Berufstätige. Im Bereich „Kultur“ leitete ich die Projektgruppe Schloss, welche die Übernahme der Schlossgebäude und die ersten Umsetzungs- und Belebungsarbeiten  durchführte. Im Bereich „Sport“ freue ich mich am meisten über den Bau der Weissensteinhallen. Mit diesen Hallen konnte Floorball Köniz seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit ausbauen und wurde 2021 zum zweiten Mal Schweizermeister. 

 

In der gewerkschaftlichen Arbeit war ich Präsident des grossen Studentenrates, der VPOD-Sektion Schlieren und Vizepräsident der Personalvereinigung Köniz. 

 

Seit 2014 bin ich Präsident der SP Sigriswil und seit 2017 Mitglied der Geschäftsprüfungskommission (GPK) der Gemeinde Sigriswil. Mitglied der SP bin ich seit 1975. 


Hobbies und was mich besonders freut 

Lesen, gute Filme und Serien, Kochen, Zeit mit meinen Enkelsöhnen verbringen, meine Modelleisenbahnsammlung, Spaziergänge mit unserem Hund, auf unserem Läubli sitzen und Vögel und Tiere am Waldrand beobachten, wenn YB und Floorball Köniz Meister werden. 

 

Politische Anliegen 

Ich möchte meinen Enkelsöhnen eine lebenswerte Welt hinterlassen. Es ist unumgänglich, die Klimaerwärmung, die schon jetzt für uns alle spürbar ist, bald zu stoppen. Je länger wir mit Massnahmen warten, die wirklich nützen, desto schwieriger und teurer wird es werden, auch nur eine Stabilisierung des Klimas zu erreichen. 

 

Grosse Sorgen macht mir auch die Schere, die zwischen Arm und Reich immer weiter auseinanderklafft. Ich hoffe, dass die Tendenz fortgesetzt wird, dass die verheerende Ideologie des Neoliberalismus auf dem Rückzug ist. Wir brauchen eine soziale Marktwirtschaft, die nachhaltig, dem Gemeinwohl und der sozialen Wohlfahrt und nicht der Gewinnmaximierung weniger Milliardärinnen und Milliardären verpflichtet ist. 

 

Auf lokaler Ebene setze ich mich weiterhin für eine gute Bildung ein, die die Chancengleichheit fördert. Das heisst für mich konkret: 

  • eine möglichst späte Selektion, ideal wäre nach dem 9. Schuljahr, wenn diese wie jetzt nach dem 6. Schuljahr erfolgt, muss die Sekundarstufe I durchlässig sein;
  • eine Eingangsstufe wie die Basisstufe;
  • mehrstufige Klassen;
  • eine ausgebaute Tagesschule.


Wichtig ist für mich ein öffentlicher Verkehr, der auch auf dem Land die Grundbedürfnisse abdeckt. Unsere Haltung zur Gemeindepolitik ist auf dieser Website unter SP Sigriswil, Positionen zu finden. 

 

Weitere Angaben

Geboren am 23. November 1950. Seit 1975 mit Suzanne Dreier-Bögli verheiratet. 2 Kinder. 2 Enkelkinder. 

Michael Gerber, Hilterfingen

Leitung SP Hilterfingen-Hünibach

michael.gerber@bluemail.ch

Petra Maurer, Oberhofen

Leitung SP Oberhofen

petra.maurer@bluewin.ch

Peter Lüthi, Hilterfingen

Verantwortlicher Öffentlichkeitsarbeit (ohne Stimmberechtigung)

peter.luethi@hotmail.ch


Beruf

Berufsfachschullehrer bei der Wirtschaftsschule Thun
Funktionen / Aufgaben:

  • Leiter strategische Projekte
  • Lehrperson für Information, Kommunikation und Administration
  • Sicherheitsbeauftragter (SIBE)
  • Mitglied in ICT-Strategiegruppe, SchiLf-Gruppe, Q-Gruppe und interne Auditor

 

Politik

2018 Beitritt in die SP Hilterfingen-Hünibach (später SP RTU)
seit 2019 Verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit in der SP RTU

seit 2020 Mitglied Finanzkommission Hilterfingen

 

Hobbies

Bike, Wandern, SUP

 

Eine politische Stellungnahme

Als Berufsfachschullehrperson liegt mir der Zugang zu Bildung für alle am Herzen. Hier sehe ich einen der wesentlichen Faktoren, um die Chancengleichheit für alle sicherzustellen. Um Bildung zu vermitteln, braucht es zeitgemässe Infrastrukturen und Rahmenbedingungen an den Schulen.


Wir müssen zur Natur und den vorhandenen Ressourcen Sorge tragen. Deshalb ist mir ein gemässigter Klimaschutz wichtig. Hier müssen Privathaushalte, das Gewerbe und die öffentliche Hand an einem Strick ziehen und ihren Beitrag leisten.


Des Weiteren ist es so, dass nicht alle die gleichen Voraussetzungen im Leben haben. Im Sinne einer sozialen Gerechtigkeit müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, dass auch benachteiligte Personen ein würdevolles Leben führen und ihre Ziele verwirklichen können. 

 

Weitere Angaben

Geburtsdatum: 26.09.1986

Verheiratet